Über mich

  1. Kurzvita
    • Wichtige Etappen
    • Veröffentlichungen

Johanna Sailer wurde 1986 in Berlin geboren. Während ihres Philosophiestudiums (2015-2017) veröffentlichte sie journalistische Texte im Tagesspiegel und den Prenzlberger Ansichten, sowie Prosa in Literaturzeitschriften (Risse, mosaik). Mit einem Auszug aus ihrem Romanprojekt „Erbse“ gewann sie 2016 den Literaturpreis Mecklenburg-Vorpommern. Im gleichen Jahr erschien im Rahmen von „Mentoring Kunst MV“ die erste eigenständige Publikation („Verschwörung der Steine“).

Nach ihrem Studienabschluss 2017 begann sie ihre Arbeit als Deutsch als Fremdsprach-Lehrerin. Im Jahr 2021 verlegte sie ihren Schwerpunkt auf das freie Schreiben. Neben ihrem surrealen Roman “Erbse” schreibt sie an einem autofiktionalem Roman.

2. Wichtige Etappen

  • 2022 Anthologie
    „Das Stille Wörtchten“
  • 2015 Poetencamp auf Hiddensee

3. Veröffentlichungen

  • 2022
    • „Das Stille Wörtchen“, Anthologie, 2022
  • 2021
    • Fernwärme I Anthologie, Periplaneta 2021 (ISBN: 978-3-95996-221-6)
    • Risse, 46 I Literaturzeitschrift, Rostock 2021
  • 2017
    • Literaturpreis 2016 I Anthologie, freiraum verlag 2017 (ISBN: 9783943672459)
    • Risse 39 I Literaturzeitschrift, Rostock 2017
    • „Verschwörung der Steine I eigenständige Publikation, 2017 (ISBN 978-3-9808948-6-9)
  • 2016
    • mosaik 21 I Literaturzeitschrift, Salzburg (AT), Herbst 2016
    • nocthene 3 I Literaturzeitschrift, Düsseldorf, Juli 2016
    • Fixpoetry I Text des Tages (online), 07.06.2016
    • Risse 37 I Literaturzeitschrift, Rostock 2016
  • 2015
    • Freidenker 17 I Literaturzeitschrift, Leipzig/Mainz 2015
    • Risse 36 I Literaturzeitschrift, Rostock, Herbst 2015
    • Philosophy Slam 2014 I Anthologie, belka verlag 2015 (ISBN 978-3-946126-01-0)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s